• Barrierefreie Unterkünfte
  • Reisen und Mehr
  • Service
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt

Klicken Sie auf die verschiedenen Unterpunkte und Sie finden meine Auswahl an schönen Reiseangeboten - für jedes Alter: von betreuten Reisen bis zu Klassenfahrten, von Gruppenreisen bis zur Firmenveranstaltung. Haben Sie einen anderen Wunsch? Ich bin nur einen Anruf entfernt: 0 42 47 - 97 11 50 oder 0151-22 22 42 87!

 

Der Preisvergleich

Die gute Nachricht: Finanziell macht es auf Grund der gesetzlichen Regelung in Deutschland keinen Unterschied, ob man im Reisebüro oder online bucht. Es herrscht per Gesetz Preisgleichheit für Pauschalreisen. Reisebüros dürfen vom Kunden für eine Reise keine höheren Kosten verlangen als er diese im Internet zahlen muss. Selbst bei „Nur-Hotel“- Angeboten können Reisebüros locker mithalten und liegen in vielen Fällen sogar bis zu 20% unter den großen Online-Portalen.

 

Radreise 100 Schlösser Route - Kleine Nordschleife - 4 Tage

Auf dieser verkürzten 4-tägigen Schleife der 100 Schlösser Route Nordkurs erleben Sie das Münsterland in seiner Vielfalt. Lernen Sie neben Schloß, Burg, Kloster auch ein Teil des EmsRadweges kennen und herrliche Landschaften mit liebenswerten Orten.

 

Leistungen

  • 3 Übernachtungen inklusive Frühstück  
  • Gepäcktransfer
  • Sicherungsschein
  • Routenbeschreibung
  • Radwanderkarte
  • optional: High-Tea-Picknick
nur 259,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Rheine
Erleben Sie den Tag in der zweitgrößten Stadt des Münsterlandes. Hier ist immer tierisch was los - dieses Motto gilt für die Emsstadt Rheine nicht nur aufgrund ihres beliebten Naturzoos. Auch abseits des schön angelegten Zoos, bietet Rheine seinen Besuchern viele Gelegen-heiten ihre Unternehmungslust auszuleben. Auf gar keinen Fall sollten Sie einem kleinen Spaziergang von den Salinen aus zum Kloster Bentlage verpassen. Im Kloster selbst finden interessante und hochwertige Kunstausstellungen statt. Vielleicht begegnet  Ihnen unterwegs einer der schönen Störche, die immer wieder auf den Wiesen zu sehen sind. Oder verbinden Sie einen Besuch des Falkenmuseums in der Innenstadt mit einer Shoppingtour.
Auf Wunsch kann an diesem Nachmittag ein High-Tea-Picknickkorb am Kloster Bentlage gebucht werden. Kosten: 25,00 € (für 2 Personen)
2. Tag: Rheine - Steinfurt, ca. 48 km
Direkt in Rheine begeben Sie sich gegen den Strom auf den EmsRadweg Richtung Emsdetten. Bis Emsdetten begleiten Sie wundervolle Waldstücke, abgewechselt von Feldern, Wiesen und den grünen Emsauen. Hinter Emsdetten verlassen Sie den EmsRadweg und folgen der NaTourismusRoute durch kleine Bauernschaften bis nach Steinfurt-Borghorst.

 

3. Tag: Steinfurt - Bad Bentheim, ca. 51 km

Am nächsten Tag begeben Sie sich direkt auf die 100 Schlösser Route. Richtung Bad Bentheim. Genießen Sie die prächtige Parkanlage des Bangos mit dem einzigartigen Konzerthaus, bewundern Sie das mächtige Wasserschloss und verweilen Sie etwas in der Altstadt. Sollten Sie sich für Pflanzen und Gärten interessieren, ist der Kreislehrgarten die richtige Adresse für Sie. Der Weg führt nun durch die ebene Parklandschaft des Münsterlandes nach Ochtrup mit der Wasserburg Haus Welbergen. Die Route verläuft nun ganz in der Nähe der niederländischen Grenze und führt Sie nach Bad Bentheim. In imposanter Lage wacht die Höhenburg Bentheim über den Ort. Die zahlreichen Geschäfte laden zu einem kleinen Bummel zum Ausklang des Tages ein.
4. Tag
Genießen Sie heute noch mal einen Blick über die Mauern der imposanten Höhenburg Bentheim, bevor Sie sich auf den Weg nach Rheine begeben. Auf der letzten Etappe präsentiert sich das Münsterland von seiner gemütlichen Seite. Auf ruhigen Wegen streben Sie der Stadt Rheine entgegen.

 


Von Dresden entlang der Elbe in die Lutherstadt Wittenberg

Radeln Sie entlang der Elbe von Dresden durch das Elbtal vorbei an barocken Schlössern und malerischen Weinbergen. Entdecken Sie das beeindruckende Elbsandsteingebirge, die Porzellanstadt Meißen und das Renaissancestädtchen Torgau.

 

Leistungen

  • 5 Übernachtungen in 3-oder 4-Sterne-Hotels (Die Hotels liegen teilweise am Orts- oder Stadtrand)
  • 5 x Frühstück
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch am Anreisetag
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (während der Radreise)
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- und Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Tägliche Service-Hotline (8.00 - 20.00 Uhr)
  • Plus-Paket
  • AvD Pannen- und Abschlepphilfe
ab 269,00 Euro pro Person im Doppelzimmer

Tag 1 - Anreise nach Dresden

Am ersten Tag erfolgt die individuelle Anreise nach Dresden, wo Sie auch übernachten. Am späten Nachmittag erhalten Sie Ihr Leihrad (sofern gebucht), Ihre Reiseunterlagen und ein persönliches Infogespräch für Ihre Radreise. Anschließend können Sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die die sächsische Landeshauptstadt zu bieten hat, bestaunen: Der Zwinger, die Frauenkirche, das Residenzschloss und die Semperoper sind nur einige Beispiele der Dresdener Highlights.

 

Tag 2 - Dresden - Sächsische Schweiz - Dresden (ca. 45 km bei Rückfahrt mit der S-Bahn)

Ihre Tour entlang der Elbe führt Sie zunächst zum Schloss Pillnitz. Die barocke Anlage besteht aus dem Wasserpalais, Bergpalais, dem Neuen Palais und einem traumhaften Schlosspark. Sie radeln anschließend weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Von Bad Schandau geht es zurück nach Dresden (auf Wunsch mit der S-Bahn, ca. 7 €), wo Sie ein weiteres Mal übernachten werden.

 

Tag 3 - Dresden - Radebeul - Meißen (ca. 25 km)

Heute geht es weiter nach Meißen, Ihrem nächsten Übernachtungsort. Entlang der sächsischen Weinberge und vorbei an der Stadt Radebeul fahren Sie durch das traumhafte Elbtal. Bummeln Sie nach der Ankunft in Meißen durch die malerischen Gassen des historischen Stadtkerns und stöbern Sie in den vielen Geschäften. Auch die Albrechtsburg oder die Meißener Porzellanmanufaktur sind einen Besuch wert.

 

Tag 4 - Meißen - Diesbar-Seußlitz - Riesa (ca. 35 km)

Am Elbufer radeln Sie noch ein kleines Stück entlang der Sächsischen Weinstraße - genau das richtige für Weinliebhaber! Machen Sie eine Rast und kosten Sie einen der regionalen Weine. Auf etwa halber Strecke bietet sich Ihnen die Gelegenheit, das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park in romantischem Ambiente zu bestaunen. Anschließend fahren Sie weiter nach Riesa, Ihrem heutigen Tagesziel. Besuchen Sie hier das Rathaus, welches in einem früheren Benediktinerkloster und einem Schloss untergebracht ist, und schlendern Sie über die Schlossbrücke, die über den Hafen am Gröbaer Schloss führt.

 

Tag 5 - Riesa - Mühlberg - Torgau (ca. 45 km)

Heute radeln Sie weiter elbabwärts. Die Etappe führt Sie zunächst ins Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster und der kursächsischen Postmeilensäule. Den Treblitzschen Baumpark mit verschiedensten Arten aus fünf Kontinenten sollten sich Naturliebhaber nicht entgehen lassen! Kurz hinter Mühlberg haben Sie Ihr heutiges Ziel erreicht. Die Stadt Torgau lädt Sie ein, das schmucke Rathaus im Renaissance-Stil, das Residenzschloss Hartenfels und die spätgotische Stadtkirche St. Marien zu besichtigen. Übernachtung in Torgau.

 

Tag 6 - Torgau - Wittenberg (ca. 65 km) - Abreise oder Verlängerung

An diesem Tag fahren Sie vorbei an den Schlössern Lichtenberg und Pretzsch weiter in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, können Sie z. B. die Lutherhalle, eines der sehenswertesten Gebäude der Stadt, erkunden. Diese beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Entdecken Sie außerdem die liebevoll restaurierte Altstadt mit den hübschen Häusern und Geschäften. Anschließend erfolgt die individuelle Heimfahrt oder Sie verlängern Ihre Reise um eine Nacht in Dresden.

 

Hinweis zum Reiseverlauf:

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten. Diese Radtour ist ungeführt. Die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 65 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege.

Klicken Sie sich in Ruhe durch die Website. Oder sprechen Sie mich persönlich an - für Ihre ganz individuelle Reise- oder Eventplanung.

 

Ich bin nur einen Anruf entfernt: 04247 971150 oder 0151-22 22 42 87!

 

 

Ihre

  • Bahnreisen
  • Busreisen
  • Kreuzfahrten
  • Ausflüge
  • Events / Betriebsausflüge
  • Klassenfahrten, Kinder- und Jugendreisen
  • Pauschalreisen
  • Nur Hotels
  • Flüge
  • Ferienhäuser
  • Tickets
  • Mietwagen

Ihr Ansprechpartner:

Renate Brinkmann,

Tel.: 04247-97 11 50 oder

0151-22 22 42 87

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Barrierefreie Unterkünfte
    • Deutschland
      • Brandenburg - Rheinsberg
      • Harz - Goslar
      • Lüneburger Heide - Bad Bevensen
      • Ostsee / Usedom - Koserow
    • Italien
      • Hotel Masatsch - Südtirol
    • Schweiz
      • Ferienhotel Bodensee - Berlingen
  • Reisen und Mehr
    • Bahnreisen
    • Busreisen
    • Kreuzfahrten
    • Ausflüge
    • Events / Betriebsausflüge
    • Klassenfahrten, Kinder- und Jugendreisen
    • Pauschalreisen
    • Nur Hotels
    • Flüge
    • Ferienhäuser
    • Tickets
    • Mietwagen
  • Service
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Nach oben scrollen